Behandlungsgebiete der Ergotherapie
Neurologie
Behandlung von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, also des Gehirns und des Rückenmarks.
-MS Multiple Sklerose
-Schlaganfall
​
Geriatrie (Altersheilkunde)
Vorbeugung von Immobilität und sozialer Isolation. Erhaltung der Lebensqualität durch größtmögliche Selbstständigkeit. Verbesserung und Erhalt der Hirnleistung, Erinnerungs- und Merkfähigkeit.
-Demenz
-Alzheimer
Psychiatrie
Ziel der Ergotherapie sind die Stärkung von Wahrnemung, Selbstbewustsein und Lebenskraft der Patienten. Dabei werden körperliche, seelische und kognitive Fähigkeiten gefördert.
-Angst- und Panikstörungen
-Affektive Störungen
Orthopädie/Chirurgie
Behandlung von entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis, Verletzungen der Knochen, Muskeln und Sehnen und der Nerven, Amputationen und Lähmungen von Nerven. Die Beweglichkeit soll wieder hergestellt, die Muskulatur gekräftigt werden. Normalisierung von Geschicklichkeit und Koordination beider Hände und der einzelnen Finger.
Schienen/Prothesenversorgung und Hilfsmittelberatung.
-Arthrose,Arthritis
-Rheuma
Pädiatrie (Kinderheilkunde)
Im Bereich der Pädiatrie ist der Einbezug der Eltern/Bezugspersonen in allen Fragen der Behandlung von höhster Bedeutung. Ziel ist die größtmögliche Förderung des Kindes, seiner altersgemäßen Entwicklung von Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit.
-ADS/ADHS
-Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
Onkologie
Im Fachbereich Onkologie werden Menschen mit onkologischen Erkrankungen (Krebserkrankungen) und Einschränkungen nach einer Krebs- oder Chemotherapie behandelt. Hier dient die Ergotherapie der Wiederherstellung, der Verbesserung oder dem Erhalt verlorener körperlicher, geistiger oder seelischer Funktionen.
-Parästhesie
Handrehabilitation
Als Handrehabilitation oder Handtherapie wird eine ganzheitliche Behandlung der Hand bzw. oberen Extremität zur Wiederherstellung nach Verletztungen, Erkrankungen und Fehlbildung und der Rehabilitation in das gesellschaftliche und berufliche Umfeld bezeichnet.